
Tiefenpsychologisches/traumasensibles Coaching
Ein tiefenpsychogisches/traumasensibles Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, bestehende Krisen-, Stress, Angst- und Ausnahmesituationen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervor zu gehen. Ebenso dient es dazu, Klarheit in schwierige Lebenssituationen zu bringen und einen völlig neuen, selbst erwählten Weg zu gehen.
Das Tiefenpsychologische Coaching geht über klassische Gesprächstechniken hinaus. Es schaut nicht nur auf das, was Sie denken, sondern auf das, was Sie im Inneren unbewusst steuert. Wir arbeiten mit inneren Anteilen, frühkindlichen Prägungen, emotionalen Mustern und tieferliegenden Ursachen Ihres Verhaltens oder Erlebens. Statt Symptome zu überdecken, gehen wir an die Wurzel. Da, wo echte und nachhaltige Veränderung beginnt.
Im Anschluss an das Analysegespräch findet eine sanfte Hypnose statt, um die gewonnen Zusammenhänge, Erkenntnisse und Lösungen auf der emotionalen Ebene noch einmal tief zu verankern, so dass Sie erleichtert und vor allem gestärkt den Weg in einen neuen Lebensabschnitt gehen können.
Was ist der Unterschied zur klassischen Psychotherapie?
Im Unterschied zur klassischen Psychotherapie arbeite ich nicht pathologisierend, sondern entwicklungsorientiert. Wir schauen nicht auf Diagnosen, sondern auf Wachstumsprozesse. Tiefenpsychologisches Coaching kann eine wertvolle Ergänzung oder Alternative sein. Besonders, wenn Sie bereit sind, Eigenverantwortung zu übernehmen und sich wirklich auf Veränderung einzulassen.
Anwendungsgebiete
-
Psychische sowie psychosomatische Beschwerden aller Art
-
Ängste, Blockaden, Traumata, Stress, Erschöpfung
-
Selbstsabotage, Selbstwert-Themen, Zwangshandlungen, Lebenskrisen
-
Depression, Burn Out, Leistungsschwäche, Innerer Druck
-
Emotionale Blockaden, unerklärliche Schwere, Leere, Antriebslosigkeit
-
Wiederkehrende Konflikte oder Beziehungsmuster
-
Suchtthemen aller Art
-
Familienkonflikte, Eltern-Kind-Beziehungen
-
Gewichtsreduktion
-
Unerfüllter Kinderwunsch
Hypnotherapie
Hypnose und Hypnotherapie sind wissenschaftlich anerkannte und langjährig erprobte Methoden, die mit Erfolg in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass, bis auf sehr geringe Ausnahmen, die meisten Menschen in der Lage sind, durch Hypnose in einen Trancezustand zu gelangen. Voraussetzung hierfür ist, sich auf eine vertrauensvolle Beziehung zu dem Hypnotherapeuten/Hypnocoach einzulassen. In einer Trance behalten Menschen stets die Kontrolle über sich und können, wenn sie wollen, den hypnotischen Prozess jederzeit unterbrechen oder beenden. Während einer Trance kommt es zu typischerweise einsetzenden mentalen und physiologischen Veränderungen, wie z.B. einer Muskelentspannung, Schmerzreduktion etc. Mental erlebt der Klient in Trance eine intensive Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Lebensmut, Kraft, Sicherheit und/oder Beruhigung. Das kritisch-rationale Denken tritt in den Hintergrund, während eine bildhafte Informationsverarbeitung einsetzt.. Die Aufmerksamkeit wird auf das innere Erleben gerichtet, während die Wahrnehmung der Außenwelt in den Hintergrund tritt.
Durch all diese Phänomene ist es möglich, den Zugang zu wichtigen persönlichen Ressourcen wie Fähigkeiten, Stärken, Kraftquellen, Aufarbeitungsprozessen und unbewusstem Wissen zu aktivieren. Dadurch wird die Person in die Lage versetzt, körpereigene Selbstregulationsfähigkeiten und Kräfte zu mobilisieren, Stimmung und Wohlbefinden positiv zu beeinflussen, Bewältigungsstrategien zu trainieren und sich auf herausfordernde Situationen mental vorzubereiten. In Trance kann sich der Zugang zu Erlebnissen aus der Vergangenheit öffnen. Ebenso werden unbewusste Prozesse angeregt, die der Aufarbeitung dieser Erlebnisse dienen und kreative Lösungen anzeigen. Im Anschluss an eine Hypnose kann man sich an das Erleben während der Trance jederzeit erinnern.
Bin ich während der Hypnose willenlos oder bewusstlos?
Nein. Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Während der Hypnose sind Sie in einem entspannten, aber klaren Zustand. Sie bekommen alles mit, Sie sind jederzeit handlungsfähig und können sich später an die Sitzung erinnern. Ich begleite Sie durch diesen Prozess und Sie sind nicht alleine.
Weitere Informationen finden Sie hier: Deutscher Fachverband Coaching DFC